Firmenkunden-Veranstaltung am 26.02.2025 in Duderstadt

Nachhaltigkeit im Mittelstand - als Zukunftsthema und Schlüssel zum langfristigen Erfolg

TerminMittwoch, 26. Februar 2025
Uhrzeit12:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
OrtNatur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen
Sielmann-Weg 1, 37115 Duderstadt
Gebäude: Tagungsraum

Achten Sie in der Region um Duderstadt auf die braunen Wegweiser zur Heinz Sielmann Stiftung.

Aus Duderstadt kommend, etwa drei Kilometer auf der L 531, biegen Sie am Gasthaus Rote Warte links zu der Heinz Sielmann Stiftung ab. Nach etwa 300 Metern halten Sie sich wieder links – dort finden Sie den Gästeparkplatz. 

Anmeldung bisFreitag, 21. Februar 2025

Nehmen Sie sich einen Nachmittag Zeit, um sich mit den bestehenden und kommenden Anforderungen aus der Nachhaltigkeit-Regulatorik auseinanderzusetzen. Wir sehen nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen und Möglichkeiten, langfristige Erfolge für einen starken Mittelstand zu generieren.

Auch wir haben uns auf den Weg gemacht, Nachhaltigkeitsanforderungen in unserer Bank umzusetzen und unser Engagement zu steigern. Wir wollen Ihnen partnerschaftlich als Ihr regionaler Transformationsbegleiter zu Nachhaltigkeitsaspekten zur Seite stehen. 

Freuen Sie sich auf ein interessantes Programm mit unserer Netzwerkpartnerin, Anke Peter, von planZ und anregenden Praxisimpulsen direkt aus unserer Region.

 

 

Programm:

12:00 Uhr: 

Ankommen und Mittagsimbiss

12:45 Uhr: 

Eröffnung und Begrüßung

Patrick Walter, Prokurist und Bereichsleiter Firmenkunden VR-Bank Mitte eG

Christina Wüstefeld, Nachhaltigkeitsmanagerin VR-Bank Mitte eG

 

13:15 Uhr: 

Nachhaltigkeit von der Pflicht zur Chance – Grundlagen und aktuelle

Herausforderungen

Anke Peter, Gründerin, Frontfrau und Visionärin von planZ(Northeim)

13:45 Uhr: 

Nachhaltigkeitsmaßnahmen finanzieren 

Silke Keller, WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH und Jakob Cholewa, Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank

14:15 Uhr: 

 

Pause und Netzwerken

14:45 Uhr: 

Best Practice Beispiele aus unserer Region:

Boutique LIEBE. - der Weg zu einem nachhaltigen Erfolgskonzept

Julia Schwarz, Boutique LIEBE.

Der Verantwortung auf der Spur: Das Lieferkettengesetz und seine

Umsetzung in der Raiffeisen Waren GmbH

Lena Bolz & Katharina Brill, Nachhaltigkeitsmanagerinnen Raiffeisen Waren GmbH

16:00 Uhr: 

Moderierte Diskussion: Rolle der VR-Bank Mitte eG als Partner beim nachhaltigen Wandel des Mittelstands

16:30 Uhr:

Lockerer Ausklang

 

 

 

Erfahren Sie mehr:

Unsere Firmenkundenbank

Unsere Nachhaltigkeitsinitiativen



Nehmen Sie sich einen Nachmittag Zeit, um sich mit den bestehenden und kommenden Anforderungen aus der Nachhaltigkeit-Regulatorik auseinanderzusetzen. Wir sehen nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen und Möglichkeiten, langfristige Erfolge für einen starken Mittelstand zu generieren.

Auch wir haben uns auf den Weg gemacht, Nachhaltigkeitsanforderungen in unserer Bank umzusetzen und unser Engagement zu steigern. Wir wollen Ihnen partnerschaftlich als Ihr regionaler Transformationsbegleiter zu Nachhaltigkeitsaspekten zur Seite stehen. 

Freuen Sie sich auf ein interessantes Programm mit unserer Netzwerkpartnerin, Anke Peter, von planZ und anregenden Praxisimpulsen direkt aus unserer Region.

 

 

Programm:

12:00 Uhr: 

Ankommen und Mittagsimbiss

12:45 Uhr: 

Eröffnung und Begrüßung

Patrick Walter, Prokurist und Bereichsleiter Firmenkunden VR-Bank Mitte eG

Christina Wüstefeld, Nachhaltigkeitsmanagerin VR-Bank Mitte eG

 

13:15 Uhr: 

Nachhaltigkeit von der Pflicht zur Chance – Grundlagen und aktuelle

Herausforderungen

Anke Peter, Gründerin, Frontfrau und Visionärin von planZ(Northeim)

13:45 Uhr: 

Nachhaltigkeitsmaßnahmen finanzieren 

Silke Keller, WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH und Jakob Cholewa, Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank

14:15 Uhr: 

 

Pause und Netzwerken

14:45 Uhr: 

Best Practice Beispiele aus unserer Region:

Boutique LIEBE. - der Weg zu einem nachhaltigen Erfolgskonzept

Julia Schwarz, Boutique LIEBE.

Der Verantwortung auf der Spur: Das Lieferkettengesetz und seine

Umsetzung in der Raiffeisen Waren GmbH

Lena Bolz & Katharina Brill, Nachhaltigkeitsmanagerinnen Raiffeisen Waren GmbH

16:00 Uhr: 

Moderierte Diskussion: Rolle der VR-Bank Mitte eG als Partner beim nachhaltigen Wandel des Mittelstands

16:30 Uhr:

Lockerer Ausklang

 

 

 

Erfahren Sie mehr:

Unsere Firmenkundenbank

Unsere Nachhaltigkeitsinitiativen

Meine Daten

Gast
Mitarbeiter
Kunde
 

Wichtiger Hinweis:

Diese Veranstaltung richtet sich speziell an eine der oben aufgeführten Zielgruppen. Wenn Sie zu keiner dieser Gruppen gehören bitte wir Sie, von einer Anmeldung abzusehen. So ersparen Sie sich und uns den Aufwand, eine ungültige Anmeldung zu bearbeiten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!


(Falls zur Hand)
  
 
 
 
 
 

 
 
 
 

Begleitung

 

 

Sie haben nachfolgend die Möglichkeit den Namen Ihrer Begleitung einzugeben. Diese Angabe ist freiwillig. Sie können die entsprechenden Felder auch leer lassen. Falls Sie den Namen Ihrer Begleitung eingeben stellen Sie bitte sicher, dass diese Informationen mit dem Einverständnis dieser Person von Ihnen bereitgestellt werden.

 
 
 

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung kann nur eine Begleitperson mitgebracht werden.


Teilnahmebedingungen und Datenschutz