| Nehmen Sie sich einen Nachmittag Zeit, um sich mit den bestehenden und kommenden Anforderungen aus der Nachhaltigkeit-Regulatorik auseinanderzusetzen. Wir sehen nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen und Möglichkeiten, langfristige Erfolge für einen starken Mittelstand zu generieren.
Auch wir haben uns auf den Weg gemacht, Nachhaltigkeitsanforderungen in unserer Bank umzusetzen und unser Engagement zu steigern. Wir wollen Ihnen partnerschaftlich als Ihr regionaler Transformationsbegleiter zu Nachhaltigkeitsaspekten zur Seite stehen.
Freuen Sie sich auf ein interessantes Programm mit unserer Netzwerkpartnerin, Anke Peter, von planZ und anregenden Praxisimpulsen direkt aus unserer Region.
Programm:
12:00 Uhr:
|
Ankommen und Mittagsimbiss
|
12:45 Uhr:
|
Eröffnung und Begrüßung
Patrick Walter, Prokurist und Bereichsleiter Firmenkunden VR-Bank Mitte eG
Christina Wüstefeld, Nachhaltigkeitsmanagerin VR-Bank Mitte eG
|
|
13:15 Uhr:
|
Nachhaltigkeit von der Pflicht zur Chance – Grundlagen und aktuelle
Herausforderungen
Anke Peter, Gründerin, Frontfrau und Visionärin von planZ(Northeim)
|
13:45 Uhr:
|
Nachhaltigkeitsmaßnahmen finanzieren
Silke Keller, WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH und Jakob Cholewa, Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank
|
14:15 Uhr:
|
Pause und Netzwerken
|
14:45 Uhr:
|
Best Practice Beispiele aus unserer Region:
Boutique LIEBE. - der Weg zu einem nachhaltigen Erfolgskonzept
Julia Schwarz, Boutique LIEBE.
Der Verantwortung auf der Spur: Das Lieferkettengesetz und seine
Umsetzung in der Raiffeisen Waren GmbH
Lena Bolz & Katharina Brill, Nachhaltigkeitsmanagerinnen Raiffeisen Waren GmbH
|
16:00 Uhr:
|
Moderierte Diskussion: Rolle der VR-Bank Mitte eG als Partner beim nachhaltigen Wandel des Mittelstands
|
16:30 Uhr:
|
Lockerer Ausklang
|
Erfahren Sie mehr:
Unsere Firmenkundenbank
Unsere Nachhaltigkeitsinitiativen |